Bewertung von Schülerinnen und Schülern

Die Schülerinnen und Schüler bekommen Noten für den HSK-Unterricht. Es gibt Noten für verschiedene Punkte:

  • Wie gut sprechen sie die Herkunftssprache?
  • Wie gut lernen und arbeiten sie?
  • Wie gehen sie mit den anderen Kindern um?

Die Noten können den Kindern später helfen. Zum Beispiel, wenn sie die Schule wechseln, wenn sie eine Arbeit oder eine Lehrstelle suchen.

Für die Lehrpersonen gibt es ein Formular. Die Kantone Basel-Stadt und Baselland haben das Formular entwickelt. Die Lehrperson kann mit dem Formular die Leistungen der Kinder bewerten.