Mitglieder vom Vorstand und ihre Aufgaben

Aus diesen Personen besteht der Vorstand:

  • Die Präsidentin oder der Präsident leitet den Vorstand und vertritt den Verein nach aussen.
  • Die Kassiererin oder der Kassier macht die Buchhaltung.
  • Die Aktuarin oder der Aktuar schreibt das Protokoll und macht andere Schreibarbeiten.

Der Verein ist klein? Dann hat eine Person oft mehrere Aufgaben. Zum Beispiel: Eine Lehrperson ist gleichzeitig Präsidentin vom Verein.

Der Verein wird grösser? Dann verteilen Sie die Aufgaben auf verschiedene Personen, damit es nicht zu viel wird.

Sie wollen Mitglied im Vorstand werden? Das ist wichtig:

  • Sie interessieren sich für den HSK-Unterricht.
  • Sie arbeiten gerne mit anderen Menschen zusammen.
  • Sie organisieren gerne und Sie übernehmen gerne Verantwortung.

Informieren Sie sich vorher: 

  • Welche Aufgaben haben Sie als Vorstandsmitglied?
  • Was müssen Sie dafür wissen und können?
  • Wie viel Zeit müssen Sie investieren?

Wichtig zu wissen:

  • Die Arbeit im Vorstand ist ehrenamtlich. Das heisst, die Mitglieder vom Vorstand erhalten keinen Lohn für ihre Arbeit. 

Die Präsidentin / der Präsident

Die Kassiererin / der Kassier

Die Aktuarin / der Aktuar

Das machen Sie als Aktuarin oder Aktuar:

  • Sie schreiben das Protokoll bei den Sitzungen. Diese Aufgabe ist sehr wichtig. Denn im Protokoll steht, was der Vorstand beschliesst. Protokolle sind Urkunden. Das bedeutet: Wenn das Protokoll unterschrieben ist, dürfen Sie es nicht mehr verändern.

Es gibt verschiedene Arten von Protokollen, zum Beispiel: 

  • Beschlussprotokoll 
  • Verhandlungsprotokoll 
  • Wortprotokoll

 

  • Sie schicken das Protokoll direkt nach der Sitzung an alle Mitglieder vom Vorstand.

Diese Aufgaben haben Sie vielleicht auch noch:

  • Sie kümmern sich um die Datei mit den Namen von allen Mitgliedern.
  • Sie kümmern sich um die Datei mit allen Adressen.
  • Sie pflegen das Archiv und heben Sorge zu allen Dokumenten vom Verein.
  • Sie schreiben Briefe für den Verein.
  • Sie verschicken Unterlagen vom Verein.

Das braucht es für diese Aufgaben:

  • Sie erledigen alle Aufgaben rechtzeitig.
  • Sie sind zuverlässig.
  • Sie sind ordentlich.
  • Sie können gut schreiben: Sie machen keine Fehler und können gut formulieren.
  • Sie können mit dem Computer umgehen.
  • Vielleicht haben Sie eine kaufmännische Ausbildung. Oder Sie haben Erfahrung als Sekretärin oder Sekretär.

Mehr Informationen

→ Tipps zum Schreiben eines Protokolls (pdf unter Punkt 4)

Mehr Personen im Vorstand

Sie können noch mehr Personen in den Vorstand wählen. Dann können Sie die Aufgaben besser verteilen.

Diese Personen dürfen genauso abstimmen wie die anderen Vorstandsmitglieder.

Die Personen kümmern sich um Aufgaben, die sonst keiner im Vorstand erledigt.

 

Dokumentation

Der Vorstand muss alles aufschreiben, was der Verein macht.

Sie haben dafür schriftliche Dokumente, zum Beispiel:

  • Protokolle
  • Jahresberichte
  • Buchhaltung und Jahresrechnung
  • Andere Papiere.

Sie müssen diese Dokumente mindestens 10 Jahre aufbewahren.