Alt-Martín, Alois; von Flüe, Karin; Knellwolf, Peggy A.; Senn, Jürg; Strub, Patrick: ZGB für den Alltag. 9. Auflage, Zürich 2008
Bader, Dina; Fibbi, Rosita: Kinder mit Migrationshintergrund: ein grosses Potenzial. Studie im Auftrag der Kommission Bildung und Migration der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK), Neuchâtel 2012.
Baumann, Andreas; Exer, Arthur; Zöbeli, Daniel: Rechnungswesen, Revision und Steuern für Vereine. Zürich 2010
Bildungsdirektion Kanton Zürich, Volksschulamt (Hrsg.): Rahmenlehrplan für heimatliche Sprache und Kultur (HSK). Zürich 2011
Bräunlich Keller, Irmtraud: Arbeitsrecht. Vom Vertrag bis zur Kündigung.10.aktualisierte Auflage, Zürich 2008
dieselbe: Flexibel arbeiten: Temporär, Teilzeit, Freelance. Zürich 2007
dieselbe und Christen, Urs; Ruedin, Philippe: OR für den Alltag. 8.Auflage, Zürich 2008
Erziehungsdepartement, Kanton Basel-Stadt, Volksschulleitung (Hrsg.): Leitfaden zur Zusammenarbeit zwischen den Trägerschaften und Lehrpersonen des Unterrichts in „Heimatlicher Sprache und Kultur“ (HSK) und den Volksschulen Basel-Stadt. Basel 2010
Fibbi, Rosita: Zur Rolle der Herkunftssprache für die Identität von Migranten, in: Walter Haas (Hrsg.) Do you speak Swiss? Sprachenvielfalt und Sprachkompetenz in der Schweiz. Nationales Forschungsprogramm NFP 56, Zürich 2010
Grüning, Hein; Sigrist, Peter: Rechnungswesen 1, Einführung mit System. 3.aktualisierte Auflage, Bern 2011
Hürzeler, Cornelia; Camponovo, Christa (Hg.): Der Verein von A – Z, eine Anleitung in 400 Stichworten, 2. Auflage, Zürich 2009
Leiser, Daniel: So funktioniert unser Verein. 5. aktualisierte Auflage. Beobachter Edition 2017
Scherrer, Urs: Wie gründe und leite ich einen Verein? Vereine und Verbände im Schweizerischen Recht. 11. Auflage, Zürich 2002
Schulz von Thun, Friedemann: Miteinander reden. Reinbek bei Hamburg 2002
Schwalder, Vreni: Unser Verein, 3. Aktualisierte Auflage. Zürich 2009