Lehrpersonen HSK haben eine Schlüsselrolle in der Vermittlung der Erstsprache von Kindern und Jugendlichen, es werden hohe Anforderungen an sie gestellt: Sie müssen die Erwartungen der Eltern, der Trägerschaft und der Schweizer Behörden erfüllen. Sie haben aber auch die Möglichkeit, mit viel Kreativität ihre eigenen Lehrmaterialien zu entwickeln und den Unterricht anhand des Rahmenlehrplans HSK selbst zu gestalten. Mehr Infos dazu finden sich auf der Webseite des Volksschulamts. Zum Thema Fernunterricht stellt die PH Zürich Informationen und Tipps bereit.
Lehrerinnen und Lehrer HSK spielen auch eine bedeutende Rolle im Dialog zwischen ihren Landsleuten und der schweizerischen Öffentlichkeit. Es ist deshalb wichtig, dass sie die gesellschaftlichen Verhältnisse und Lebensbedingungen in der Schweiz kennen und ihren Landsleuten vermitteln können. Zur Erfüllung dieser Aufgaben sollten diese Lehrpersonen über eine pädagogische oder gleichwertige Ausbildung verfügen.