Interkantonales Handbuch zur Organisation von HSK-Unterricht

HSK - Info

  • HSK
    • Unterricht in heimatlicher Sprache und Kultur - HSK
    • Rahmenbedingungen
    • Trägerschaften HSK
    • Netzwerk HSK
    • Lehrerinnen und Lehrer HSK
    • Beurteilungen der Schülerinnen und Schüler
    • Der Rahmenlehrplan
    • Kontaktadressen
  • Verein
    • Vereinsgründung
    • Vorstandsmitglieder und ihre Aufgaben
    • Vereinskonto und Zeichnungsberechtigung
    • Checklisten
  • Personelles
    • Arbeitsvertrag für Angestellte mit Lohn
    • Ehrenamtlich Mitarbeitende
  • Finanzielles
    • Buchhaltung für den Verein
    • Steuern
    • Mittelbeschaffung
  • Weitere Infos
    • Glossar
    • Literatur
    • FAQ
    • Links
  • über das Online-Handbuch
Unterricht in heimatlicher Sprache und Kultur
HSK
Der Besuch des Unterrichts
Ziele des Unterrichts
Organisationsformen
Rahmenbedingungen
Allgemeine Informationen
Nationale Vorgaben
Kantonale Vorgaben
Trägerschaften HSK
Organisation und Aufgaben der Trägerschaften
Aufgaben der Koordinatorinnen und Koordinatoren
Netzwerk HSK
Konferenz der Koordinatorinnen/Koordinatoren HSK
Schuladministration HSK
Lehrerinnen und Lehrer HSK
Lehrerinnen und Lehrer
Aufgaben und Anforderungen
Weiterbildungsmöglichkeiten
Beurteilung der Schülerinnen und Schüler
Der Rahmenlehrplan
Kontaktadressen

Lehrerinnen und Lehrer

Lehrerinnen und Lehrer HSK spielen eine wichtige Rolle im Dialog zwischen ihren Landsleuten und der öffentlichen Schule. Es ist wichtig, dass sie die gesellschaftlichen Verhältnisse, die Lebensbedingungen und den rechtlichen Rahmen in der Schweiz kennen. Lehrerinnen und Lehrer HSK können zudem Weiterbildungen mit Lehrkräften der öffentlichen Schule besuchen.

Kontakte

IG HSK
Region Basel

info@hsk-info.ch

Kanton wechseln

  • Kanton Zürich
    • Beider Basel
    • Kanton Zürich

Die Webseite hsk-info.ch wird von den Kantonen Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Zürich unterstützt.

Impressum

Joomla Template created with Themler.